Das Herz des
Spitzensports
im Norden!

Offizieller Hauptsponsor

Offizielle Ausrüster

Qualitativ hochwertige Betreuung

Wissenschaftlich fundiertes Training

Ein dynamisches und engagiertes Team

Internat & Schule für junge Spitzen­sportler*innen

Perfekt betreut – optimal gefördert

Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein ist die zentrale Anlaufstelle für Spitzenathlet*innen aus der Region, die olympische, paralympische oder deaflympische Sportarten auf höchstem Niveau betreiben.

Am Hauptsitz in Hamburg liegt der Fokus auf Beachvolleyball, Hockey, Schwimmen, Badminton und Handball. In den Außenstellen konzentriert sich die Betreuung auf Segeln in Kiel und Rudern in Ratzeburg.

Alle OSP-Athlet*innen gehören zur deutschen Nationalmannschaft und verfolgen ein klares Ziel: die Teilnahme an den Olympischen und Paralympischen Spielen.

Von Trainingswissenschaft bis zur Laufbahnberatung

Als Olympiastützpunkt betreuen und beraten wir Spitzensportler*innen, Trainer*innen und Verbände auf höchstem Niveau. Unsere Serviceangebote umfassen von der Trainingswissenschaft über die Sportpsychologie bis hin zur Laufbahnberatung alle für Spitzensportler*innen und den Spitzensport wichtige Bereiche.

Lernen und trainieren – im Sportinternat!

Den Anforderungen von Schule und Spitzensport gleichermaßen gerecht zu werden, ist eine große Herausforderung. Damit das eine nicht zu Lasten des anderen geht, bietet der Olympiastützpunkt jungen Spitzensportler*innen in Sportinternaten perfekte Bedingungen für beides – Lernen und Trainieren.

Ratzeburg

Der OSP ist für mich ein wichtiger Bestandteil, um den Traum von Olympischen Spielen zu verwirklichen.

Torben Johannesen – Rudern

Drei Standorte für den Spitzensport

Der Hauptsitz des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein befindet sich in Hamburg, die beiden Außenstellen liegen in Schleswig-Holstein und zwar in Kiel und Ratzeburg.

Aus der Klasse in die Weltklasse

Um erfolgreich Leistungssport zu betreiben, braucht man Talent, Motivation, Unterstützung und Zeit für Training und Wettbewerbe. Um Eltern talentierter Kinder und Jugendlicher zu unterstützen, wurde eine Broschüre namens "Aus der Klasse in die Weltklasse" erstellt, die über Fördermöglichkeiten und Betreuungsstrukturen in Hamburg informiert.

Offene Stellen

Praktikum im Servicebereich Trainingswissenschaft

Standort: Hamburg

Studentische Hilfskraft im Bereich Sportinformatik/Datenanalyse

Standort: Hamburg

Finanzwesen und Personalbuchhaltung (Teilzeit 30h)

Standort: Hamburg

Haben Sie Fragen?

Sie erreichen uns persönlich oder telefonisch – Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr und Freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr.