Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein ist eine Serviceeinrichtung und hat die Aufgabe, alle Spitzen- und Nachwuchssportler*innen olympischer, paralympischer und deaflympischer Sportarten (OK, PK, EK, NK-Athleten) im medizinischen, sportfachlichen, beruflichen und persönlichen Bereich optimal zu betreuen. Dadurch werden gezielt Weltklasseleistungen gefördert.
Der Hauptsitz des Olympiastützpunktes befindet sich in Hamburg. Ein besonderer Schwerpunkt wird dort auf die Sportarten Beachvolleyball, Hockey, Schwimmen, Badminton und Handball sowie die paralympische Sportart Rollstuhlbasketball gelegt. In den Außenstellen Kiel und Ratzeburg sind es Segeln bzw. Rudern denen das besondere Augenmerk gilt. Es werden zurzeit etwa 300 Spitzenathlet*innen aus rund 30 olympischen, paralympischen und deaflympischen Sportarten betreut.
Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein wird aus Mitteln des Bundesministerium des Inneren, der Stadt Hamburg, des Landes Schleswig-Holstein und weiterer Zuwendungsgeber und Partner finanziert und arbeitet mit vielen Institutionen und Personen zum Wohle der Athlet*innen zusammen.
040 – 69 65 24 10
Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein
Am Dulsbergbad 5
22049 Hamburg
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.