Sportliche Leistungsfähigkeit (Kompetenz) und Leistungserbringung (Performanz) hängen nicht nur
von der physischen Konstitution einer Athletin oder eines Athleten ab. Auch die psychische
Kompetenz – die mentale Stärke – der Sportlerin oder des Sportlers spielen eine wichtige Rolle bei
sportlichen Höchstleistungen.
Mentale Stärke kann sportpsychologisch trainiert werden. Im Wesentlichen geht es um die
Ausbildung, Festigung und Verbesserung von Fertigkeiten wie Belastbarkeit, Stressverarbeitung,
Wahrnehmungssteuerung, Selbstvertrauen, Motivation, soziale Kompetenz und
Selbstverantwortlichkeit. Diese Fertigkeiten tragen entscheidend zur Leistungsfähigkeit und
Leistungserbringung von Spitzensportler*innen bei. So zum Beispiel auch die erfolgreiche
Bewältigung von Verletzungen und die Verbesserung der Trainer-Athlet-Zusammenarbeit („Coach
the Coach“)“.
Unabhängig davon, welche psychologischen Fertigkeiten im Mittelpunkt stehen, ist das
übergeordnete Ziel jeder sportpsychologischen Betreuung die erfolgreiche Selbststeuerung durch die Sportler*innen. Langfristig soll es den Athlet*innen gelingen, die in der sportpsychologischen
Betreuung erlernten Techniken und Strategien eigenständig und erfolgreich in Training und
Wettkampf einzusetzen.
Die sportliche Leistungsentwicklung und die Persönlichkeitsentwicklung von Athlet*innen am
Olympiastützpunkt Hamburg /Schleswig-Holstein wird durch diese Angebote und Maßnahmen
sportpsychologisch gefördert:
Das Umfeld am OSP trug ein großen Teil zu meiner persönlichen Entwicklung bei. Danke!
Rafael Miroslaw, Schwimmen
Ingrid Unkelbach
Leitung
Olympiastützpunkt
Mein Team steht Ihnen für jede Frage zur Verfügung.
Ingrid Unkelbach
Leitung
Olympiastützpunkt
Mein Team steht Ihnen für jede Frage zur Verfügung.
040 – 69 65 24 10
Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein
Am Dulsbergbad 5
22049 Hamburg
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.